Schnitzwerkstatt

Für 3./4. Klasse

Welches Holz eignet sich zum Schnitzen? Wo finde ich das richtige Holz? Wir suchen zusammen nach geeignetem Schnitzmaterial. Nach der Einführung in die Schnitzregeln und Schnitztechniken kann es losgehen. Tipps und Tricks während des Arbeitens helfen, damit das Werkstück gelingt.

Konkrete Lernziele:

Die Schüler und Schülerinnen

  • können ein eigenes Werkstück nach ihren Fähigkeiten schnitzen.
  • können die Schnitzregeln einhalten.
  • können im Plenum herleiten, welche Berufsgruppen mit dem Werkstoff Holz arbeiten.
  • können auf Lernwege zurückschauen, diese beschreiben und beurteilen.

Für 5./6. Klasse

Welches Holz eignet sich zum Schnitzen? Was bedeutet Hartholz, Weichholz? Wir suchen zusammen nach geeignetem Schnitzmaterial. Nach der Einführung in die Schnitztechniken kann es losgehen. Tipps und Tricks während des Arbeitens helfen, damit das Werkstück gelingt.

Konkrete Lernziele:

Die Schüler und Schülerinnen

  • können ein eigenes Werkstück nach ihren Fähigkeiten schnitzen.
  • können im Plenum herleiten, was im Produktionsprozess vor und nach dem Schnitzen kommt.
  • können auf Lernwege zurückschauen, diese beschreiben und beurteilen.
  • können sich im Plenum über die Vorteile ihres Werkstückes gegenüber einem Werkstück aus nicht erneuerbarem Material unterhalten (BNE).

Bezug Lehrplan 21:

NMG 6.3

Bitte mitbringen:

Sitzunterlage, eigenes Sackmesser

 

 

Geeignete Klassenstufe

3. / 4. Klasse, 5. / 6. Klasse

Buchbar im Zeitraum

ganzjährig

Kosten

Dieses Angebot ist für die Liestaler Klassen kostenlos. Die Kosten von CHF 440.-/Klasse und Halbtag wird durch die Bürgergemeinde Liestal und den Exkursionsfonds der Schule Liestal finanziert.

Kursleitung

Anbieter

Naturforum Regio Basel in Zusammenarbeit mit der Bürgergemeinde Liestal, 079 288 57 99

Jetzt anmelden:

Warenkorb
Nach oben scrollen